Schüler/innen besuchen die Demokratiewerkstatt im Parlament

Gruppenfoto


Am 28. Oktober 2019 besuchten 20 Schüler/innen der 1. Klassen mit den Fachlehrerinnen Viktoria Hagenauer und Gabriele Stöger die Demokratiewerkstätt im Österreichischen Parlament.

In einem Workshop wurden die Themen Demokratie und Parlament gemeinsam bearbeitet. Die Schüler/innen hielten anschließend im Lehrlingsforum-Parlament fest, dass "Die Menschen sich an der Politik mit verschiedenen Interessen beteiligen können" und zogen daraus den Schluss "Politik ist wie ein Kreislauf und jeder von uns ist ein Teil davon."

*********************************************************************************

Berufsschüler besuchen die Firma Ardex


Am 11. November 2019 fuhr die 3. Klasse der Platten- und Fliesenleger und Ofenbau und Verlegetechnik und Hafner zur Firma Ardex nach Loosdorf.

Zur Begrüßung bekamen die Schüler ein kleines Frühstück mit Kaffee und Getränken. Durch den Tag wurden sie von einem Ardex Mitarbeiter begleitet, der am Anfang Allgemeines zur Firma Ardex erzählte. Danach erklärte er die sämtlichen Aufgaben, die am Vormittag zu erledigen waren.

Begonnen haben die Schüler mit einem Gefälleestrich und dem Ausgleichen auf einer Wand. Weiter ging es mit dem Nivellieren einer Fläche die für eine andere Schlung am nächsten Tag vorzubereiten war. Zwischendurch machten die Schüler eine Pause, wo Getränke und Snacks gereicht wurden. Danach ging es weiter mit dem Abdichten, wo auch die Produkte von Ardex verwendet wurden. Abschließend legten die Schüler noch ein paar Fliesen mit einem ziemlich neu produzierten Kleber.

Zum Ausklang des Tage aßen die Schüler noch gemeinsam zu Mitag und bedankten sich bei dem Mitarbeiter für den interessanten Tag.

*********************************************************************************

Berufsschüler/innen besuchen das KZ-Außenlager Melk

Gedenkstätte Melk


Religionslehrer Mag. Sepp Gruber, MAS besuchte am 24.06.2019 mit 25 Lehrlingen das weitgehend unbekannte KZ-Außenlager Melk. Es befand sich im Kasernenareal in Melk von April 1944 bis April 1945.

Die Zwangsarbeiter aus West- und Osteuropa, ein Drittel davon Juden, mussten für die Steyr Daimler Puch AG bei Roggendorf riesige Stollen in den Berg treiben, wo die Firma Kugellager herstellen ließ.

Von den 14390 Häftlingen, die in dieser Zeit dort unter unmenschlichen Arbeits- und Lebensbedingungen arbeiten mussten, kamen ca. 5000 ums Leben, bei der Sklavenarbeit, durch "Abspritzen", "auf der Flucht erschossen" oder Vergasung in der Tötungsanstalt Schloss Hartheim.

Für die Verbrennung der Leichen wurde in Melk ein eigener Verbrennungsofen installiert, der heute eine Gedenkstätte ist.

*******************************************************************************************************

Kirche ist Wertschätzung von Lehrlingen ein Anliegen


Mit dem 31. "Tag des Lehrlings" im Stift Göttweig am 16.05.2019 wollte die Kirche ihre Wertschätzung gegenüber Lehrlingen ausdrücken. 460 Lehrlinge aus ganz Niederösterreich, Wien und Burgenland waren bei der Veranstaltung, welche von den diözesanen Schulämtern organisiert wurde.

Neben vielen Workshops und Gesprächsrunden gab es als Höhepunkt eine Begegnung mit dem Paraolympicsieger und Rennrollstuhlfahrer Thoms Geierspichler, der von seinem schwierigen Schicksal erzählte und wie er aus dem Strudel von Depression, Drogen und Alkohol wieder herauskam.

"Eine interessante Erfahrung und ein spannender Tag" war das Echo der 15 teilnehmenden Hafner- und Bodenlegerlehrlinge. Begleitet wurden die Schüler/innen von Religionslehrer Mag. Sepp Gruber, MAS.

*********************************************************************************

Berufsschüler/innen besuchen den NÖ Landtag

Gruppenfoto


Am Donnerstag, den 14.03.2019 besuchten die dritten Malerklassen, als erste Schüler/innen der Landesberufsschule Lilienfeld, die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Stadtführung wurde uns das Thema "Demokratie" im Haus der Geschichte näher gebracht. Anschließend fand das Mittagessen in der Mensa des Landhauses statt.

 

Beim Workshop zum Thema "Wie entstehen Gesetze"[nbsp]arbeiteten die Schüler/innen eifrig mit und ihre Vorschläge wurden von mutigen Rednern vorgetragen. Die Lehrerinnen Vtl Viktoria Hagenauer und Vtl Gabriele Stöger organisierten und begleiteten den Besuch im Landtag.

**********************************************************************************

Fliesenlegerlehrlinge besuchen Ardex-Workshop

Die fleißigen Schüler beim Ausprobieren der Ardex-Produkte


Am 11.03.2019 besuchten die
Fliesenleger - Lehrlinge der Berufsschule Lilienfeld mit Herrn Fachlehrer Dietmar Eder das Ardex-Werk in Loosdorf. Gestärkt nach einer kleine Jause begann eine Werksführung und anschließend hatten sie einen Workshop mit Herrn Stefan Steinberger.

Dabei konnten sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sie durften verschiedene Produkte von der Firma Ardex ausprobieren. Zum Einsatz kamen Estrich, Grundierungen, Nivelliermassen, Abdichtungen und veschiedene Kleber.

Zum Abschluss wurden die Schüler/innen noch zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.

"Danke für die lehrreiche Erfahrung mit den neuen Materialien arbeiten zu können" bedankten sich die Schüler/innen bei Herrn Steinberger.

*********************************************************************************